Ein Kreuz auf dem Weg zu Maria - Unser Pilgerkreuz in Hinsbeck

Alle Fotos in größerem Format sind hier (in einem neuen Fenster) zu finden.

Seit 1992 zieht die Fußprozession unserer Kevelaer-Wallfahrt von der Jugendherberge in Hinsbeck los.

Unser Brudermeister Toni Baumann hatte vor einiger Zeit die Idee, ein Pilgerkreuz aufzustellen. Bei seinen Urlaubsaufenthalten im oberösterreichischen Mondsee hatte er ein altes Grabkreuz von 1904 entdeckt, das seinen Vorstellungen für ein Pilgerkreuz entsprach. Nach mehreren Gesprächen mit dem dortigen Kirchenvorstand wurde das Kreuz im Sommer 2006 erworben und an den Niederrhein gebracht.

Mit seinem Schwager Johannes Herten aus Korschenbroich richtete er das Kreuz für seine neue Bestimmung her.

Magret und Eugen Schmid, die einige der Pilger auf einer Pilgerreise nach Santiago de Compostela kennengelernt hatten, stellten den Platz auf ihrem Grundstück an der Heide in Hinsbeck zur Verfügung. Am 22. September 2006 wurde das Pilgerkreuz an der neuen Stelle errichtet. Toni Baumann, Karlheinz Fabri und Gerd Windeln führten die Bauarbeiten aus. Margret und Eugen nahmen ein paar Tage später die Bepflanzung vor und werden sich auch zukünftig um die Pflege kümmern.

In der Zwischenzeit wurden die Einladungen zur Kreuzweihe am 7. Oktober an die Bus, Fahrrad- und Fußpilger geschrieben und verteilt. Die Resonanz war überwältigend: Innerhalb weniger Tage waren die 50 Plätze im Bus ausverkauft, der die Pilger nach Hinsbeck bringen sollte und es mussten etwa 20 Personen auf die selbstorganisierte Fahrt mit dem PKW verwiesen werden. Margret kümmerte sich um Kaffee und Kuchen im Anschluß an die liturgische Feier der Kreuzweihe.

Am 7. Oktober war es dann soweit: Nach einem verregneten Morgen wurde es ein strahlender Herbsttag, zwar windig aber ohne Regen, so daß wir unbesorgt unsere Kreuzweihe begehen konnten. Aus dem Pfarrheim von St.Hermann-Josef nahmen wir Biergartengarnituren mit, deren Bänke auch bei der Kreuzweihe schon gute Dienste für die etwa 100 anwesenden Pilger taten.

Um viertel vor drei begrüßte Toni Baumann dann die angereisten Pilger, Pfarrer Wilhelm Pötter (unseren Präses), Pfarrer Georg Kerkhoff (aus Hinsbeck) und Pater Pankratius Kebekus SDS (der den Steinfeld-Pilgern von St. Hermann-Josef verbunden ist), das Niederrheinische Männerquartett, Johannes Herten (der das Kreuz herrichtete), Margret und Eugen Schmid und nicht zuletzt seine Frau Käte, die ihn in der Sache sehr unterstützt hat.

Unser Präses, Pastor Pötter, sprach einige Sätze über die Geschichte dieses Kreuzes und seine zukünftige Bedeutung.

Brudermeister Karlheinz Fabri verlas die Urkunde zum Kreuz, in der die rechtlichen Dinge niedergeschrieben sind.

Nach einer kurzen Kreuzmeditation von Brudermeisterin Marlene Sehlen und der Schriftlesung durch Brudermeister Peter Böhm sprach Pater Pankratius über die Bedeutung des Kreuzes für uns als Christen.

Die Kreuzweihe wurde von den drei Priestern gemeinsam vorgenommen.

Vor dem Schlußsegen und dem gemeinsam gesungenen Halleluja sprach auch Pfarrer Kerkhoff noch ein paar Worte zu den Anwesenden.

Danach ging es dann zum Kaffeetrinken auf dem Vorplatz des Schmidschen Hauses. Der Wind vertrieb zwar die Wolken, aber so richtig lud das Wetter nicht zum Verweilen ein.

Um zwanzig vor fünf ging es dann mit dem Bus wieder zurück nach Gladbach.

Es war ein schöner Nachmittag, der allen in guter Erinnerung bleiben wird.

Alle Fotos sind hier (in einem neuen Fenster) zu finden. Bestellungen von Fotos, natürlich in besserer Qualitiät als hier im Internet werden gerne per E-mail entgegen genommen.


zurück zur Übersicht Kevelaer     zurück zur Hauptseite